Münsteraner Sportvereinigung Taekwondo e.V.
 

Münsteraner Sportvereinigung Taekwondo e.V.

Vorgeschichte:

im Jahr 1990 haben Klaus Hartlieb 7.DAN  mit Alexander Voelkner 7.DAN den ersten DTU-Verein in Münster, die Münsteraner Sportvereinigung Taekwondo e.V. gegründet. Dieser einsparten-Verein wurde  geleitet, auch mit dem klaren Ziel für Münster eine Vollkontakt-Wettkampfmannschaft hervorzubringen. Um eine Flächendeckung in Münster zu erreichen, wurde im Jahr 2012 auch die Taekwondo -Abteilung im TSC  Gievenbeck durch Klaus Hartlieb gegründet und aufgebaut. Durch den freiwilligen Verbund der Münsteraner Sportvereine, TSC-Gievenbeck, DJK Mauritz, TUSHiltrup und Wacker Mecklenbeck und dem beständigen Einsatz von Klaus Zumdick 5.DAN, wurde dieses Ziel nun weitgehend erreicht.

Die Münsteraner Sportvereinigung  Taekwondo  e.V. wurde reaktiviert und  ist  Mitglied im Landessportbund /LSB), Stadtsportbund Münster (SSB) und in der Nordrhein Westfälischen Taekwondo Union  (NWTU) und somit berechtigt an offiziellen Aktivitäten u.a. an olympisch orientierten  Wettkämpfen teilzunehmen.



v. l. n. r.: Klaus Hartlieb, Klaus Zumdick, Alexander Voelkner





Persönliches:

Seit seiner frühen Jugend betreibt Klaus Hartlieb Taekwondo und war viele Jahre ein Schüler des Großmeisters Song Chan Ho 9.DAN. Dort wurde er durch das traditionelle Taekwondo geschult/geprägt. Klaus Hartlieb war Mitglied im Landes-, und Nationalkader (NWTU/DTU/DTB), hat nationale /internationale Wettkampferfolge im Schwergewicht des Leicht- u. Vollkontakt-Taekwondo (3-facher Landesmeister (NWTU, NTU), 3-facher Deutscher Meister (lTF, DTB), Europameister (DTB) u.a.)) erzielt, ist Inhaber des  7.DAN, der Trainer B Lizenz und ist DTU-Prüfer mit A-Lizenz. 


Ursprung und Geschichte des Taekwondo

General Choi, Hong Hi entwickelte aus den alten antiken koreanischen Kampfkünsten Soo Bak Gi, Taek Kyon und dem modernen japanischen Karate eine neue Kampfkunst. Nach ganzen neun Jahren Entwicklungszeit wurde diese im April 1955 „Taekwondo“ getauft. General Choi, Hong Hi sandte seine Schüler in allen Ländern der Welt, um Taekwon Do bekannt zu machen und zu verbreiten. 1965 besuchte ein koreanisches Demonstrationsteam Deutschland und stellt Taekwon Do der Öffentlichkeit vor.

Mittlerweile ist Taekwondo auf der ganzen Welt verbreitet und seit dem Jahr 2000 olympische Disziplin. In Deutschland betreiben ca. 70.000 Sportler diese faszinierende Verteidigungskunst.




Sie haben Fragen!


Karte